
Meinen Weg gehen
Was sind meine Potentiale, wo spüre ich meine Energie, worauf richtet sich mein Fokus?Wie kann ich meine Träume realisieren?
Wie komme ich in Bewegung?
Was hält mich davon ab?

Was sind meine Potentiale, wo spüre ich meine Energie, worauf richtet sich mein Fokus?Wie kann ich meine Träume realisieren?
Wie komme ich in Bewegung?
Was hält mich davon ab?
Jeder Weg, den wir gehen braucht ein Standort von dem wir starten und ein Ziel!
Standortbestimmung
Was beeinflusst mein Leben noch oder gerade heute?
Wie kann ich hinderliche Aspekte wahrnehmen, lösen oder umwandeln?
Wie kann ich förderliche Aspekte wahrnehmen, wertschätzen und mehr nutzen?
Zielbestimmung
Was sind meine Wünsche?
Welche Ressourcen habe ich?
Wofür brenne ich?
Wenn ich diese Fragen klären kann, kann ich mit jedem Schritt in Richtung meines Ziels gehen.
Das Seminar
Im Seminar werden wir die Möglichkeit haben uns zu Pfadfindern zu entwickeln, unsere eigene Landkarte zu entdecken und uns unserer Potentiale und auch Hindernisse bewusster zu werden. Wir werden in der Gruppe, einzeln oder in Kleingruppen an den Themen der Teilnehmenden arbeiten, so dass Sie mit konkreten Ansätzen auf ihr Ziel zugehen können. Neben der Arbeit an den individuellen Themen werden wir unterschiedliche Möglichkeiten nutzen kreativ zu sein- zu malen, zu töpfern oder mit Stein zu arbeiten, uns zu bewegen mit Yoga, Tanz oder Wandern.

Die Methoden
Da wir aus unterschiedlichen therapeutischen und kreativen Bereichen und Ausbildungen kommen, möchten wir Ihnen in diesem Seminar unterschiedliche Methoden anbieten:
– Genogramm mit Systemaufstellungen,
– Neuro Imaginatives Gestalten (NIG)
– Therapeutische Interventionen aus der Gestalttherapie,
– dem NLP,
– dem Focussing,
– der Akzeptanz und Commitmenttherapie (ACT)
– Einzel- und Gruppengespräche, Entspannungstechniken
– und intuitives kreatives Arbeiten
Der Ort
Die Ecole-de-filles wurd anfang des 19. Jahrhunderts als Mädchenschule für die Mädchen aus dem Dorf eingerichtet. Das angrenzende Winzerhaus ist noch älter und war ursprünglich ein Lagerhaus für die Weine aus der Gegend. In den 1970er Jahren wurde beides zusammengefügt und ein Wohnhaus für eine große Familie.









Nun ist der ehemalige Schulhof im Mai/Juni ein Rosengarten.
Das ehemalige Winzerhaus wird zum großzügigen Arbeitsraum!
Seminarbeginn
So 17.08.2025 – Fr 22.08.2025
Anreise Samstag der 16.08.2024
Abreise Samstag der 23.08.2024
Konditionen
Seminarkosten inkl. Unterbringung und Verpflegung 1.650 €.
An-und Abreise erfolgt auf eigene Kosten.
Unterkunft ist in unmittelbarer Nähe des Seminarhauses.
Adresse des Seminarortes:
71460 Bonnay-St. Ythaire
28 Grand Rue
Ecole-de-fille
Schriftliche Anmeldung an:
Claudia.saatmann@be-care-ful.de oder
Volker.Fleing@be-care-ful.de